• home
  • archiv
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
    • archiv 2015
    • fachinfos archiv 2015
    • archiv 2014
    • archiv 2013
    • archiv 2012
  • weinland württemberg
  • weinstraße
    • württemberger weinstraße
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - weinlinks

Hinweis:

Die aktuellen Termine der Landesweinprämierung finden Sie am rechten Seitenrand fortlaufend.
Hier finden Sie auch alle nötigen Informationen zur Landesweinprämierung und den Sonderverkostungen sowie das Bestellformular für die Siegelmarken.
Sollten Fragen offenbleiben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2020/2021

Unsere Prämierungsbroschüre 2020/2021

 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2019/2020

Unsere Prämierungsbroschüre 2019/2020

 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2018

Unsere Prämierungsbroschüre 2018

 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2017

Unsere Prämierungsbroschüre "Württemberger WeinLust" 2017

 

Die Ergebnisse aus der Landesprämierung für Wein und Sekt 2017 wurden am 31. Oktober in Berlin sowie am 8. November in Heilbronn offiziell bekanntgegeben. Welche Weine und Sekte konkret ausgezeichnet wurden, ergibt sich aus folgender Datei:

Preisträgerverzeichnis gesamt - nach Ort, mit AP-Nummer

Pressemeldung Endergebnis Prämierungsjahr 2016/17 und "Großes Gold"

Pressemeldung zu den Festtagsweinen 2016/17

Pressemeldung zu den Sommerweinen 2017

Pressemeldung zu den Steillagenweinen 2017


 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2016

Unsere Prämierungsbroschüre "Württemberger WeinLust" 2016

 

Die Ergebnisse aus der Landesprämierung für Wein und Sekt 2016 wurden am 31. Oktober in Berlin sowie am 3. November 2016 in Heilbronn offiziell bekanntgegeben. Hier noch einige Ergebnisse im Detail:

Preisträgerverzeichnis Wein - nach Ort, mit AP-Nummer
Preisträgerverzeichnis Sekt - nach Ort, mit AP-Nummer

 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2015

Unsere Prämierungsbroschüre "Württemberger WeinLust" 2015

 

Die Ergebnisse aus der Landesprämierung für Wein und Sekt 2015 wurden im November anlässlich einer eleganten Ehrungsfeier in der Volksbank Heilbronn offiziell bekanntgegeben. Hier noch einige Ergebnisse im Detail:

Medaillenspiegel der Betriebe / Wein
Medaillenspiegel der Betriebe / Sekt
Preisträgerverzeichnis Wein - nach Ort, mit AP-Nummer
Preisträgerverzeichnis Sekt - nach Ort, mit AP-Nummer


Ergebnisse der Landesprämierung 2014:

Medaillenspiegel Wein
Medaillenspiegel Sekt
Preisträgerverzeichnis Wein
Preisträgerverzeichnis Sekt
Württemberger WeinLust 2014

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wege zur Landesweinprämierung

Feste Anstellungstermine oder über die Qualitätsweinprüfung

Die Präsentation der Ergebnisse der Landesprämierung auf der Flasche erlebt eine Renaissance. Damit lässt sich sowohl gegenüber den Endverbrauchern im Direktvertrieb als auch dem Handel eine höhere Wertschöpfung für Weine und Sekte erzielen.

Der übliche Weg zur Landesweinprämierung ist die Einreichung der abgefüllten Weine zu den festen Anstellungsterminen, Termine siehe unten.

Damit Großes Gold, Gold oder "Ausgezeichnet" rechtzeitig zur Abfüllung und Etikettierung in einem Arbeitsgang auf die Flasche kommen können, sind alternativ folgende Wege denkbar:

1. Anstellung als Tankprobe. Nach positivem Bescheid Abfüllung einer Teilmenge der Partie sowohl für die Identitätsprüfung als auch für eine der fünfmal im Jahr stattfindenden Prüfungen zur Landesprämierung. Nach Verleihung einer Preismünze kann der Wein gefüllt und komplett ausgestattet werden. Bei der ersten abgefüllten Teilmenge muss es sich um eine realistische Verkaufsmenge, zum Beispiel 100 Liter, handeln.

2. Anstellung der Weine bzw. Sekte als Tankprobe zur Qualitätsprüfung. Nach positivem Bescheid Anstellung der Tankprobe bei der Landesprämierung. Nach Verleihung einer Preismünze kann der Wein gefüllt und komplett ausgestattet sowie bei der Qualitätsprüfung als auch der Prämierung zur Identität vorgestellt werden.


Termine der Landesweinprämierung 2021

3. Prämierung

Annahme: 15. + 16. März

Probe: 30. + 31. März

Onlineanmeldung ab dem 1. März
Sonderverkostung "Junge Württemberger"
Voraussetzung: Weine des Jahrgans 2020

4. Prämierung

Annahme: 03. + 04. Mai

Probe: 19. + 20. Mai

Onlineanmeldung ab dem 20. April
Sonderverkostung Sommerweine
Voraussetzung: Weine mit moderatem Alkoholgehalt bis max. 12, 5 % vol. zugelassen, fruchtige Weiß-, Rot-, Roséweine, sowie Weißherbst und Blanc de Noir

5. Prämierung

Annahme: 29. + 30. Juli

Probe: 17. - 20. August

Onlineanmeldung ab dem 1. Juli

 

Bester Württemberger

Annahme: 31. August + 1. September 2020

Onlineanmeldung ab dem 15. August

Anmeldeformular Der beste Württemberger Wein.pdf

Anmeldeformular Der beste Württemberger Sekt.pdf

 

DEHOGA "Wein des Monats"

Sommerweine 2021:
Ausschreibung Download (.pdf)
Anmeldung Download (.pdf)

 

Grundsätze & Formulare zur Landesprämierung

Grundsätze Landesprämierung (Stand: September 2018)
Download (.pdf)

Zur Onlinemeldung hier klicken

Anmeldung Wein Download (.pdf)

Anmeldung Sekt Download (.pdf)

Anmeldung Festtagswein
Download (.pdf)

Anmeldung Sommerwein
Download (.pdf)

Prämierungsstreifen und Siegelmarken Download (.pdf)