• home
  • archiv
    • archiv 2022
    • archiv 2021
    • archiv 2020
    • archiv 2019
    • archiv 2018
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
  • weinland württemberg
  • weintourismus
    • weintouristische angebote
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - weinlinks

Hinweis:

Die aktuellen Termine der Landesweinprämierung finden Sie am rechten Seitenrand fortlaufend.
Hier finden Sie auch alle nötigen Informationen zur Landesweinprämierung und den Sonderverkostungen sowie das Bestellformular für die Siegelmarken.
Sollten Fragen offenbleiben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

+++

 

Termine der Landesweinprämierung 2023

1. Prämierung

Annahme: 25. + 26. Oktober

Probe: 15. + 16. November

Onlineanmeldung ab dem: 17. Oktober

Sonderverkostung Festtagsweine!

Voraussetzung: Alkohol bei Weißweinen 12,5 % vol., bei Rotweinen 13,0 % vol., keine Rosé- und Blanc de Noir Weine

+++

2. Prämierung

Annahme: 23. + 24. Januar

Probe: 08. + 09. Februar

Onlineanmeldung ab dem: 09. Januar

+++

3. Prämierung

Annahme: 09. + 10. März

Probe: 28. + 29. März

Onlineanmeldung ab dem: 27. Februar

Sonderverkostung "Junge Württemberger"

Voraussetzung: Weine des Jahrgans 2022

+++

4. Prämierung

Annahme: 04. + 05. Mai

Probe: 24. + 25. Mai

Onlineanmeldung ab dem: 17. April

+++

5. Prämierung

Annahme: 20. + 21. Juli

Probe: 08. – 10. August

Onlineanmeldung ab dem: 03. Juli

 

Bester Württemberger

Annahme: 28. + 29. August

Probe: 14. September

Onlineanmeldung ab dem: 15. August

Ausschreibung der "Beste Württemberger" 2023.pdf

Anmeldeformular der "Beste Württemberger" Wein.pdf

Anmeldeformular der "Beste Württemberger" Sekt.pdf

 

DEHOGA "Wein des Monats"

Sommerweine 2023:
15. März 2023 - Weinsberg, Verkostung

Ausschreibung Download (.pdf)
Anmeldung Download (.pdf)

Winterweine 2022/2023:
21. September 2022 - Freiburg, Verkostung

Ausschreibung Download (.pdf)
Anmeldung Download (.pdf)

 

+++

 

10.10.2022

Beste Württemberger

Spitzenweine versprechen für jeden Anlass den größten Genuss

Einige Betriebe Württembergs haben derzeit doppelten Grund zur Freude: Neben den herausragenden Traubenqualitäten des diesjährigen Jahrgangs übergab Weinkönigin Tamara Elbl die Urkunden für die elf "Besten Württemberger" Weine.

Ein Besuch durch die Weinhoheiten ist für die Weingüter, Kellereien und Weingärtnergenossenschaften grundsätzlich ein Grund zur Freude, aktuell jedoch ein ganz besonderer. In den vergangenen Tagen war Weinkönigin Tamara Elbl unterwegs und überreichte die Siegerurkunden für die elf "Besten Württemberger" Weine.

Die beliebte Sonderverkostung "der Beste Württemberger" bildet den Abschluss des Prämierungsjahres der Landesweinprämierung. Für die Teilnahme am großen Finale qualifizieren sich nur Weine, die im Vorfeld durch eine Expertenjury mit der Bestnote "Großes Gold" ausgezeichnet wurden. Entsprechend entscheiden in den zehn Wein- und einer Sektkategorie nur Nuancen über die Sieger. Die einzelnen Kategorien sind sowohl für Fachpersonen und Weininteressierte geeignete Anhaltspunkte für den Weinkauf. Genießende leichter und fruchtiger Weißweine kommen ebenso auf ihre Kosten, wie Liebhabende gehaltvoller Rotweine mit Röst- und Vanillearomen. Erhältlich sind die ausgezeichneten Weine in den Online-Shops der Betriebe oder in deren Vinotheken.

Die ausgezeichneten Weinqualitäten spiegeln das hohe Qualitätsbestreben der Betriebe im Weinberg und das notwendige Fachwissen und Fingerspitzengefühl während der Vinifikation im Keller wider. Doch auch der aktuelle Jahrgang verspricht Grund zur Freude. Die erwarteten Traubenqualitäten konnten trotz der Widrigkeiten des Wetters in den vergangenen Wochen eingelagert werden, sodass Weinerfahrene bereits heute in großer Erwartung auf die Weine des Jahrgangs 2022 sind.

Die Siegerweine im Überblick:

Kategorie 1: Riesling trocken
2021 Riesling QbA trocken
Weingut Herzog von Württemberg (Ludwigsburg)

Kategorie 2: Traditionelle weiße Rebsorten trocken
2021 Weißburgunder QbA trocken
Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim)

Kategorie 3: Neuere weiße Rebsorten trocken
2020 Chardonnay m1 QbA trocken
Weingut Kurz-Wagner GbR (Talheim)

Kategorie 4: Weißweine halbtrocken und lieblich
2021 Fürstenfass Weißburgunder QbA halbtrocken
Weinkellerei Hohenlohe eG (Bretzfeld-Adolzfurt)

Kategorie 5: Trollinger trocken
2019 Trollinger QbA trocken
Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim)

Kategorie 6: Lemberger trocken
2018 Nordheimer Heuchelberg Lemberger QbA trocken
Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim)

Kategorie 7: Traditionelle rote Rebsorten trocken
2018 Alte Reben Portugieser QbA trocken
Württembergische Weingärtner-Zentral-Genossenschaft eG (Möglingen)

Kategorie 8: Neuere rote Rebsorten trocken
2019 Merlot QbA trocken
Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim)

Kategorie 9: Rotweine halbtrocken und lieblich
2020 Fleiner Kirchweinberg Samtrot Spätlese
Weinkeller Flein-Talheim, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG (Heilbronn)

Kategorie 10: Barrique Rot trocken
2019 Syrah Reserve Hades QbA trocken, im Barrique ausgebaut
Staatsweingut Weinsberg (Weinsberg)

Kategorie 11: Qualitätsschaumweine (extra) brut / (extra) trocken
2021 Verrenberger Lindelberg Riesling Sekt b.A brut
Weinkellerei Hohenlohe eG (Bretzfeld-Adolzfurt)

 

+++

 

Ergebnisse Landesprämierung für Wein & Sekt 2021/2022

Unsere Prämierungsbroschüre 2021/2022

Termine der Landesweinprämierung 2023

2. Prämierung

Annahme: 23. + 24. Januar

Probe: 08. + 09. Februar

Onlineanmeldung ab dem: 09. Januar

 

Grundsätze & Formulare zur Landesprämierung

Grundsätze Landesprämierung (Stand: September 2021)
Download (.pdf)

Zur Onlinemeldung hier klicken

Tutorial zur Onlinemeldung Download (.pdf)

Anmeldung Wein Download (.pdf)

Anmeldung Sekt Download (.pdf)

Anmeldung Festtagswein
Download (.pdf)

Anmeldung Sommerwein
Download (.pdf)

Prämierungsstreifen und Siegelmarken Download (.pdf)