• home
  • archiv
    • archiv 2021
    • archiv 2020
    • archiv 2019
    • archiv 2018
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
  • weinland württemberg
  • weintourismus
    • weintouristische angebote
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - news aktuell

News

09.05.2012

25 Jahre Württembergischer Weinwanderweg

Zum Beginn des Jubiläumsjahres 25 Jahre Württembergischer Weinwanderweg haben der Weinbauverband Württemberg und der Schwäbische Albverein im Hof des Schlosshotels Liebenstein bei Neckarwestheim eine Wandergruppe begrüsst, die in neun  Tagestouren den neuen Festwimpel des größten deutschen Wandervereins von Riedlingen an der Donau nach Bad Friedrichshall begleitet. Dort beginnt am 11. Mai 2012 das SAV-Landesfest, zu dem einige tausend Gäste erwartet werden.

Die Württembergische Weinkönigin Petra Hammer, Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl, der Heilbronner Landrat-Stellvertreter Lutz Mai, Neckarwestheims Bürgermeister Mario Dürr und Heiner Weidner für den SAV hießen die Gruppe willkommen. Präsident Hohl würdigte die Bedeutung dieses längsten deutschen Weinwanderweges, blickte zurück und in die gemeinsame Zukunft. Derzeit laufen zusammen mit der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg und dem Weininstitut Württemberg Aktivitäten, mit denen das Württemberg-Trio Weinstraße, Weinwanderweg und Weinradweg verstärkt in die touristische Werbung einbezogen werden soll.

weitere Infos

Bericht der Heilbronner Stimme vom 10. Mai 2012

 

Empfang im Schlosshof Liebenstein mit den Gemminger Alphornbläsern

Stoßen auf 25 Jahre Weinwanderweg an: Von links Heiner Weidner (SAV), Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl, Neckarwestheims Bürgermeister Mario Dürr, Weinkönigin Petra Hammer und Landrat-Stellvertreter Lutz Mai

Wanderrast mit Programm auf Schloss Liebenstein

Dank an die Wegewarte Karl Schmollinger und Rainer Czerny

 

 

 

 

 

7 Millionen Euro für frostgeschädigte Betriebe
Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, hat sich am Mittwoch (4. Januar) bei einem Besuch von Weinbaubetrieben im Landkreis Heilbronn, die durch die Spätfröste Anfang Mai 2011 besonders geschädigt wurden, vor Ort von der schnellen Umsetzung der Frostbeihilfe des Landes überzeugt. „Alle Bewilligungsbescheide sind bereits im alten Jahr verschickt worden. Rund 350 der knapp 570 Betriebe haben die Beihilfe bereits erhalten oder werden sie in den nächs-ten Tagen bekommen“, so Bonde in Willsbach (Landkreis Heilbronn). Damit seien zwei Drittel der Frostbeihilfen ausbezahlt. Unerwartet viele Betriebe hätten letztlich einen Antrag auf Frostbeihilfe gestellt. „Dies zeigt, dass es richtig war, dass das Land Mittel in Höhe von sieben Millionen Euro für die Geschädigten bereit gestellt hat. Da-mit können wir sowohl den Nebenerwerbslandwirten als auch den teilweise existenz-gefährdeten Haupterwerbslandwirten schnell und unbürokratisch helfen“, betonte der Minister.