• home
  • archiv
    • archiv 2021
    • archiv 2020
    • archiv 2019
    • archiv 2018
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
  • weinland württemberg
  • weintourismus
    • weintouristische angebote
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - news aktuell

News

1.1.2012

Anstellen zum Wein des Monats

Auf Initiative der beiden Weinbauverbände und des DEHOGA Baden-Württemberg wurde die Auszeichnung „Haus der Baden Württemberger Weine“ geschaffen. Unter diesem Dach haben sich knapp 80hochwertige gastronomische Betriebe zusammengefunden um das Ansehen und den Verkauf Baden-Württemberger Weine zu fördern. Im Rahmen der Auszeichnung wurde die Aktion „Wein des Monats“ ins Leben gerufen. Der „Monatswein“ ist ein attraktives Verkaufsinstrument für Erzeuger und Gastronomiebetrieb.

Vorteile für Erzeuger

  • Auswahl zum Wein des Monats (die Gewinner der Verkostung in paritätischer Verteilung Baden und Württemberg) und entsprechende Vermarktung
  • Urkunde für den „Wein des Monats“
  • Listung aller Teilnehmer mit Kontaktdaten und Endergebnis (direkt an die Betriebe und im Internet)
  • Zusätzlicher, exzellenter Vertriebskanal in ausgezeichnete Gastronomie
  • Durchschnittlich 600 Flaschen pro Monat
  • Aufbau neuer Partnerschaften mit den Gastronomiebetrieben
  • Presseberichte im Rahmen der Pressearbeit „Haus der BW Weine“
  • Möglichkeit zur Partnerschaft bei den „Schmeck den Süden“-Gastronomen

Teilnahmebedingungen:

  • Erfüllen der unten aufgeführten Werte.
  • Anstellgebühr von 25 Euro, zzgl. Mwst. je angestelltem Wein. Eine Rechnung für die angestellten Weine erhalten Sie nach der Verkostung durch die Weininstitut Württemberg GmbH. Dies gilt für die angestellten württembergischen und badischen Weine gleichermaßen.
  • Das Anmeldeformular für die Weine steht zum Download auf der jeweiligen Homepage derWeinbauverbände bereit oder kann telefonisch bei den jeweiligen Verbänden angefordert werden.
  • Sie wurden im aktuellen Jahr bisher nicht mit einem Monatswein ausgezeichnet.

Das Verkostungsteam besteht aus Sommeliers, Gastronomen und Vertretern der beiden Weinbauverbände. Alle Weine werden sortenbezogen blind verkostet und bewertet. Bitte senden Sie bis zum 21. August 2012 Ihre Proben an den Württembergischen Weinbauverband oder an den Badischen Weinbauverband.

Dem folgenden Profil sollten die Weine als Essensbegleiter entsprechen:

  • Rotweine: Alkohol 12,5 bis 14,5 Vol%, Geschmacksrichtung trocken
  • Weißwein: Alkohol 12,0 bis 13,5 Vol%, Geschmacksrichtung trocken

Bitte senden sie die Analysewerte mit den Weinen mit.

Am 4. September 2012 findet die Verkostung beim Weinbauverband in Weinsberg statt. Die Weine werden für den Zeitraum Oktober 2012 bis April 2013 ausgesucht.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Weinbauverband.