• home
  • archiv
    • archiv 2022
    • archiv 2021
    • archiv 2020
    • archiv 2019
    • archiv 2018
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
  • weinland württemberg
  • weintourismus
    • weintouristische angebote
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - weinstraße

Lust auf Wein und Kultur, Entdeckung und Erholung – dann kommen Sie auf die Weinwege Württembergs. Die herrlichen Weinregionen zwischen Taubertal und Schwäbischer Alb sind von jahrhundertelanger Weinbautraditionen geprägt. Traumhafte Landschaften, mildes Klima, idyllische Winzerdörfer, weltbekannte Kunstschätze, ausgezeichnete Restaurants und Weinsüden Hotels, gemütliche Besenwirtschaften und moderne Vinotheken landen zu Entdeckungstouren ein.

Egal ob Sie zu Fuß, auf dem Rad, mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, Württembergs Weinregionen sind abwechslungsreich und bieten für jeden was. Unsere Winzer freuen sich Ihnen Ihre köstlichen Weine anzubieten und bei einer Weinerlebnistour erfahren Sie Wissenswertes über Weinanbau und unsere Kulturlandschaft.

Besuchen Sie die Weinwege Württemberg gleich hier.
Appetithäppchen gefällig? Gibt es hier in unserem YouTube-Film.

 

++++++++++

 

Weinerlebnisführer Baden-Württemberg e. V.

Einzigartige Weinerlebnisse mit Herz und Leidenschaft

Die Weinerlebnisführer*innen entwickeln und organisieren individuelle Ausflüge und Touren ganz nach Ihren Wünschen. Von klassischen Weinproben, geführten Weinberg- und Kellerführungen, Weinseminaren bis hin zu Veranstaltungen, Busbegleitungen und mehrtägigen Weinreisen – das Angebot ist so vielseitig wie der Wein selbst.

Die Ausbildung umfasst etwa 150 Stunden und beinhaltet die Themenschwerpunkte Weinbau, Kellerwirtschaft, Sensorik, Flora & Fauna, Ökologie sowie Kommunikation und Didaktik. Eben alles, was ein qualifizierter Weinerlebnisführer braucht. Durch die vom Verein organisierten Fortbildungen und Veranstaltungen wird das Fachwissen der Weinerlebnisführer*innen kontinuierlich erweitert und dieses gerne bei den Erlebnistouren an die Gäste weitergegeben.

Ausführliche Informationen zu den Weinerlebnisführern siehe unter: www.weinerlebnistour.de